Datenschutzerklärung unkompliziert schön
Mit dieser Datenschutzerklärung möchte ich, unkompliziert schön, Sie darüber
informieren, wie ich personenbezogene Daten über Sie als Besucher meiner
Webseite (www.unkompliziert-schoen.de) verarbeiten und nutzen. Ich halte mich an
die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Bitte beachten Sie, dass für Shop
(shop.lrworld.com) die dortige Datenschutzerklärung gilt.
–
1. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir wofür und auf welcher
Rechtsgrundlage?
Personenbezogene Daten sind alle Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare
natürliche Person, die Sie uns mitteilen, die bei uns entstehen oder sonst von uns
erhoben werden. Im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Webseite verarbeiten
wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:
–
1.1 Eingabe von Daten in das Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, in den von uns bereit gestellten Kontaktformularen auf
dieser Webseite Ihre Daten einzugeben oder uns per E-Mail Ihre Daten zu
übersenden, um mit uns in Kontakt zu treten.
–
1.1.1 Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.
Sofern sich aus Ihrer Angabe ergibt, dass Sie sich dafür interessieren, Partner im
Vertriebssystem der LR zu werden, werden wir Ihre Daten zum Zweck der
Anbahnung und Durchführung Ihrer Partnerstellung verarbeiten und sie an im
Vertriebssystem von LR zuständige Konzernunternehmen und Vertriebspartner
übermitteln, damit Ihr Anliegen bestmöglich bearbeitet werden kann. Sofern Sie sich
dafür interessieren, LR-Partner im Ausland zu werden, übermitteln wir Ihre Daten an
die zuständige Einheit im Ausland. Wir speichern und verarbeiten die o.g. Daten, um
Ihre Anfragen zu beantworten oder Ihnen die angeforderten Informationen zur
Verfügung stellen zu können.
–
1.1.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern
Sie als Interessent mit der Anfrage (konkludent) ihre Einwilligung zur Verarbeitung
der Daten erklären. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab,
so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Für weitere Arten von Anfragen kann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage
sein, da es dann in unserem Interesse liegt, die Daten zum Zweck der Durchführung
Ihres Anliegens zu verarbeiten.
–
1.1.3 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Speicherung Ihrer personenbezogenen
Daten kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies in unionsrechtlichen und nationalen
Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen,
vorgesehen ist.
–
1.2 Übermittlung von Bewerberdaten (E-Mail Bewerbung)
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail zu übersenden,
um sich online zu bewerben. Im Zuge Ihrer Bewerbung werden die nachfolgend
aufgezählten persönlichen Bewerbungsdaten von Ihnen erhoben und verarbeitet: –
Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Email) –
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.)
–
1.2.1 Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.
Wir speichern und verarbeiten Ihre Angaben ausschließlich zweckgebunden für die
Beset-zung von Stellen. Sofern Sie sich für Stellenangebote im Ausland
interessieren, übermitteln wir Ihre Daten an die zuständige Einheit im Ausland.
Zugang zu den Bewerberdaten haben nur autorisierte Mitarbeiter.
–
1.2.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO
(Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
–
1.2.3 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald die Bewerbung bearbeitet wurde und kein
berechtigtes Interesse an der Speicherung der Bewerbungsdaten mehr besteht. Ihre
Bewerbungsunterla-gen werden daher, falls es nicht zu einem Arbeitsverhältnis
kommt, nach spätestens 6 Monaten gelöscht.
–
1.2.4 Besonderheit: Bewerbung Minderjähriger
Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bedürfen der
Einwilligung ihres gesetzlichen Vertreters.
–
1.3 Widerrufsmöglichkeiten für Kontaktformulare
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der
personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widerrufen. In einem solchen Fall kann
die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im
Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es
sei denn, dass wir aus rechtlichen Gründen (z.B. handelsrechtliche
Aufbewahrungspflichten) zu deren fortlaufenden Speicherung verpflichtet sind.
–
1.4 Nutzungsdaten/Verkehrsdaten
Darüber hinaus erheben wir mit Hilfe von sog. Cookies auch Nutzungsdaten über die
Besuche auf unserer Webseite. Siehe hierzu im Detail unten Ziffer 3.
–
1.5 Server-Logdaten
Wenn Sie unsere Webseiten nutzen, werden auf unseren Servern hierüber Daten
(wie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, aufgerufene Seiten und angeforderte
Dateien, Typ und Version des von Ihnen verwendeten Webbrowsers, Typ und
Betriebssystem des von Ihnen verwendeten Endgeräts sowie Ihre IP-Adresse)
temporär in einer Protokolldatei gespeichert. Die Verarbeitung der Server-Logdaten
ist zur Bereitstellung der Webseiten und zur Erbringung der Dienste aus technischen
Gründen und danach zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, die Webseite
mit unseren Diensten bereitzustellen (Art. 6 (1) lit. f DSGVO). Die Verarbeitung ist für
die Nutzung unserer Webseite zwingend erforderlich, ein Widerspruchsrecht besteht
nicht. Diese Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht. The processing of
server log data is necessary for the provision of the websites and services for
technical reasons and are therefore only required to ensure system security. The
legal basis for processing is our legitimate interest in providing the website with our
services [Art. 6 (1) (f) General Data Protection Regulation)] The processing is
absolutely necessary for the use of our website, there is no right of objection. This
data will be deleted after 30 days at the latest.
–
2. Verlinkungen
Wir verwenden Verlinkungen auf andere Internetpräsenzen von uns bei Webseiten
und Diensten Dritter, z.B. auf Social-Media Kanälen wie Facebook, Twitter oder
Youtube. Für die Datenverarbeitung von solchen anderen Dienste-Erbringern auf
deren Webseiten sind ausschließlich diese Dritte verantwortlich und es gelten deren
Datenschutzhinweise.
–
3. Cookies
Um unsere Webseiten möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und um die
Relevanz unsere Werbung für die Besucher unserer Webseiten zu steigern,
benutzen wir und unsere Partner so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine
Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es,
Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des
Besuchers zu identifizieren. Dies geschieht teils auch unter Verwendung
sogenannter Tracking-Pixel, die nicht auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt
werden, aber in gleicher Weise wie ein Cookie bei der Identifikation des Rechners
behilflich sein können. Im Folgenden sind unter dem Begriff „Cookie“ sowohl Cookies
im technischen Sinne als auch Tracking Pixel und ähnliche technische Methoden
erfasst. Sofern Sie zum ersten Mal unsere Webseiten besuchen, wird Ihnen auf Ihrer
Einstiegsseite der Hinweis zum Datenschutz mit dem Einwilligungstext in Cookies
angezeigt. Sofern Sie dann mit der Nutzung der Webseiten fortfahren und der
Nutzung von Cookies nicht widersprechen, wird diese Einwilligung auf Ihrem Browser
gespeichert, damit wir Ihnen diesen Hinweis nicht auf jeder Seite erneut anzeigen
müssen. Sofern dieser Hinweis in Ihrem Browser fehlt (z.B. indem Sie den
Browserverlauf löschen), wird dieser Hinweis bei einem erneuten Besuch unserer
Webseiten eingeblendet
–
3.1 Welche Cookies verwenden wir?
Auf unseren Webseiten verwenden wir zwei Kategorien von Cookies: (1) Technisch
notwendige Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Webseiten eingeschränkt
wäre und (2) optionale Analyse-, Targeting- bzw. Werbe-Cookies:
–
3.1.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind unerlässlich, um es Ihnen zu ermöglichen, sich auf unseren
Websites zu bewegen und ihre Funktionen zu nutzen. Sie sammeln keine
Informationen über Sie, die für Marketing-Zwecke verwendet werden sollen oder die
speichern, wo Sie im Internet gewesen sind. Diese Cookies sind sitzungsspezifisch
und laufen nach Ihrem Besuch auf der Website (Sitzung) ab. Die Deaktivierung
dieser Kategorie von Cookies würde die Funktionen der Webseiten insgesamt oder
von Teilen davon einschränken.
–
3.1.2 Analyse-Cookies
Analyse-Cookies erfassen Informationen darüber, wie Besucher insgesamt eine
Webseite nutzen, zum Beispiel, welche Seiten sie am häufigsten aufrufen und ob sie
Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies erheben keine Daten,
anhand derer Besucher identifiziert werden können. Alle mit Hilfe dieser Cookies
erhobenen Informationen dienen ausschließlich dazu, die Funktionalität und den
Service der Webseite zu verstehen und zu verbessern. Die Deaktivierung dieser
Kategorie von Cookies beeinträchtigt die Funktionalitäten unserer Webseiten nicht.
Derzeit verwenden wir Cookies bzw. Tracking-Technologie dieser Kategorie von
etracker (Ziffer 3.1.2 (i)) und von Google Analtics (Ziffer 3.1.2 (ii)).
–
3.1.2 (Google Analytics)
Wir verwenden zur Analyse dieser Webseite zudem Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc. Die durch die Nutzung von Google Analytics
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google
Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View,
CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. \"Cookies\". Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung
der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On oder
innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die
Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern
(das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird
ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem
Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken. Die Deaktivierung dieser Kategorie
von Cookies beeinträchtigt die Funktionalitäten unserer Webseiten nicht.
–
3.2 Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten die über Cookies generierten Daten auf der Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO, da es in unserem Interesse liegt, die Qualität unserer Website
und ihre Inhalte zu verbessern und wir durch die Cookies erfahren, wie die Website
genutzt wird. Sie können der Verarbeitung der mit Hilfe von Cookies erhobenen
Daten jederzeit widersprechen, indem Sie die oben bereitgestellten Opt-Out-Links
klicken.
–
4. Weitergabe an Dritte
Abgesehen, von den oben erwähnten Ausnahmen (Ziffer 1.1) bei Anfragen von Ihrer
Seite über das Kontaktformular übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht
an Dritte. Wir betreiben insbesondere keinen Adress- oder Datenhandel. Ihre Daten
werden nur von uns selbst oder vertrauenswürdigen Dienstleistern, die für uns im
Rahmen von Auftragsverarbeitungsvereinbarungen IT-Leistungen erbringen,
verarbeitet.
–
5. Sicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen,
insbesondere um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten vor
Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt
sind. Die Maßnahmen werden ständig den verbesserten technischen Möglichkeiten
angepasst.
–
6. Ihre Rechte
Sie sind nach der DSGVO berechtigt, von uns Auskunft, Berichtigung, Löschung und
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, Ihr Recht auf Übertragbarkeit der
Daten und Ihr oben beschriebenes Widerspruchsrecht geltend zu machen sowie
erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Sofern die DSGVO diese Rechte an
Voraussetzungen knüpft, gilt dies jedoch nur, wenn diese erfüllt sind. Nutzen Sie zur
Geltendmachung Ihrer Rechte bitte die oben angegebenen Kontaktdaten. Bei der
Geltendmachung ist Ihre Identität nachzuweisen, um Auskünfte gegenüber
unberechtigten Dritten zu vermeiden. Zudem sind Sie berechtigt, Beschwerde bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde
ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-
Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf. Sofern Sie Zweifel an der
Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten haben, informieren Sie uns bitte, so
dass wir dies klären können.
–
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich sein, den Inhalt der vorliegenden
Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu
ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an
dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher
die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.